Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Schmedenstedt.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie / Euch regelmäßig als Besucher hier begrüßen dürfen.

 

Ihre / Eure

Ortsfeuerwehr Schmedenstedt

Nächste Termine:

02.04.2025 Dienst AGT-Zug (18:00)
08.04.2025 AGT-Leistungsnachweis (2/2025) (18:00)
08.04.2025 Dienst: Bohrbrunnenprüfung (2/2025) (19:00 - 21:00)
 
NEUIGKEITEN

Zur Facebook-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Schmedenstedt

Einladung zum Osterfeuer

28.03.2025 20:02 von Christian Kühne

Das diesjährige

Osterfeuer

findet am Ostersamstag, 19. April 2025, ab 18.00 Uhr im Hellebleek statt.

Wir freuen uns über viel Besucherinnen und Besucher!

Ihre und Eure
Ostfeuerwehr Schmedenstedt

 

Müllsammelaktion in Schmedenstedt

28.03.2025 20:00 von Christian Kühne

Jahreshauptversammlung 2025

21.03.2025 21:25 von Christian Kühne

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schmedenstedt konnte Ortsbrandmeister Ralf Seifert am Samstag, den 8. März 2025, um 19.00 Uhr rund 50 aktive und passive Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste, darunter Stadtbrandmeister Olaf Schurig, den stellvertretenden Stadtbrandmeister Sascha Spötter, Stadtrat Christian Axmann, Ehrenortsbrandmeister Gerd Raschke, Ehrenortsbürgermeister Andreas Meier, den stellvertretenden Ortsbürgermeister Hans-Joachim Adolph sowie weitere Mitglieder des Ortsrates in der Schmedenstedter Mehrzweckhalle begrüßen.

Die Anwesenden gedachten zum Beginn der Versammlung aller im vergangenen Jahr verstorbenen Feuerwehrkameraden in einem Moment der Stille.

Stadtrat Christian Axmann dankte den Mitgliedern der Einsatzabteilung und auch ihren Familien für die stetige Einsatzbereitschaft und das Verständnis für das ehrenamtliche Engagement. Er berichtete von der zurückliegenden Veränderung auf der Führungsebene der Stadtfeuerwehr, der Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans und der Novellierung des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes. Der stellvertretende Ortsbürgermeister Hans-Joachim Adolph danke den Kameradinnen und Kameraden und hob die informative Berichterstattung im Mitteilungsblatt lobend hervor. Zugleich appellierte er an die Einsatzabteilung, dass das Angebot einer Jugendfeuerwehr, um die Lücke zwischen Kinderfeuerwehr und Einsatzabteilung zu schließen, eine weitere erfreuliche Entwicklung wäre. Stadtbrandmeister Olaf Schurig, der erstmalig in dieser Funktion in Schmedenstedt zu Gast war, stellte sich der Versammlung vor und übermittelte den Dank der Führung der Stadtfeuerwehr. Anschließend gab er einen Überblick zu besonderen Einsätzen auf Stadtebene im vergangenen Jahr und hob eine positive Entwicklung der Mitgliederzahlen hervor.

Die Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung und der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters folgten im weiteren Verlauf der Tagesordnung. Ortsbrandmeister Ralf Seifert berichtete von absolvierten Lehrgängen, besonderen Veranstaltungen sowie Einsätzen. Angesichts einer Änderung der Alarm- und Ausrückeordnung waren im zurückliegenden Jahr zahlreiche Einsätze auch außerhalb Schmedenstedts anzufahren, obwohl auch ein hoher Anteil an Fehlalarmen darunter zu verzeichnen war. Kameradin Carina Schmidt und Alterskamerad Friedrich-Wilhelm Burgdorf berichteten anschließend rückblickend auch aus den Aktivitäten der Kinderfeuerwehr und der Altersabteilung.

Über die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2024 sowie den Kassenbestand der Kinderfeuerwehr und der Einsatzabteilung informierte Kassenwart Jörn Fuhrberg die Versammlung. Kamerad Wolfgang Wiese bestätigte stellvertretend für alle Kassenprüfer die ordnungsgemäße Führung der Kassen. Die beantragte Entlastung des Ortskommandos wurde einstimmig erteilt. Als neuer Kassenprüfer wurde Kamerad Jonas Irrgang vorgeschlagen und gewählt.

Aktive und passive Kameradinnen und Kameraden wurden befördert und geehrt: Isabell Braatz, Lina Dambor, Nadine Söhlke und Lars Fricke wurden nach erfolgreicher Grundausbildung zu Feuerwehrfrauen bzw. zum Feuerwehrmann ernannt. Die Kameradin Angela Hitzmann trägt ab sofort den Dienstgrad „Hauptfeuerwehrfrau“. Marcel Miertzsch wurde zum „Löschmeister“ und Ortsbrandmeister Ralf Seifert zum „Hauptlöschmeister“ befördert. Marcel Miertzsch wurde nach dem Erfüllen der formellen Voraussetzungen und auf Beschluss des Rates der Stadt Peine außerdem durch Stadtrat Christian Axmann zum stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt, vereidigt und in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.

Über eine besondere Ehrung konnten sich Klaus Ohlendorf und Jörn Fuhrberg freuen. Beiden wurde das Niedersächsische Ehrenzeichen für 50jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr verliehen. In den Reihen der passiven Mitglieder konnten Herbert Gewinner (40 Jahre) und Bodo Reinecke (60 Jahre), die leider nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, als langjährige Förderer ausgezeichnet werden. Der Kamerad der Altersabteilung Wilhelm Meyer wurde bereits vor der Versammlung durch Ortsbrandmeister Ralf Seifert und Stadtbrandmeister Olaf Schurig zu Hause besucht und für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Die Alterskameraden Friedrich-Wilhelm Burgdorf, Uwe Dröse, Hans-Henning Mühlhausen, Horst Michalski und Friedhelm Kniep erhielten das Ehrenzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Im Rahmen des Tagesordnungspunktes "Verschiedenes" betonte der frühere Ortsbrandmeister, Kamerad Wolfgang Wiese, die Erforderlichkeit eines Mannschaftstransport-wagens für die Schmedenstedter Feuerwehr und unterstrich dies u. a. mit Statistiken zu Einsätzen. Stadtrat Christian Axmann bat um Verständnis für laufende Beratungen und sagte zu, die Anfrage in den Prozess einzubringen. Um 20.51 Uhr beendet Ortsbrandmeister Ralf Seifert den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung und lud alle Anwesenden zu einem Imbiss und zum gemütlichen Teil der Versammlung ein, der noch weit über Mitternacht hinaus andauerte.

Ein besonderer Dank gilt Helge Burgdorf, Kathy Essmann und Gerlinde Miertzsch, die hinter den Kulissen den Imbiss vor- und nachbereitet haben sowie Anne Schmidt, Orla-Therese Witte und Jan-Torben Tabel, die während der Versammlung für die Bewirtung mit Getränken gesorgt haben.

 

Stadtbrandmeister O. Schurig, Stadtrat C. Axmann, N. Söhlke, stellv. OrtsBM M. Miertzsch, A. Hitzmann, L. Fricke, I. Braatz, K. Ohlendorf, L. Dambor, H.-H. Mühlhausen, H. Michalski, J. Fuhrberg, F.-W. Burgdorf, F. Kniep, OrtsBM R. Seifert

 

_______________

Besucherzähler
Online:
1
Besucher heute:
3
Besucher gesamt:
55042
Besucher pro Tag: Ø
11
_______________