Herzlich Willkommen
auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Schmedenstedt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie / Euch regelmäßig als Besucher hier begrüßen dürfen.
Ihre / Eure
Ortsfeuerwehr Schmedenstedt
Nächste Termine:
Auswirkungen von COVID-19 auf den Feuerwehralltag
Stand: 11. Dezember 2020
Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland führt zu Sicherheitsvorkehrungen, die auch den Feuerwehralltag betreffen. Angesichts des zunehmend hohen Inzindenzwertes im Landkreis Peine ist der reguläre Dienstbetrieb auf Anweisung des Stadtbrandmeisters vorübergehend wieder eingestellt worden, um eine uneingeschränkte Einsatzbereitschaft der Feuerwehren der Stadt Peine aufrechterhalten zu können.
Bis Ende des Jahres 2020 werden somit keine Ausbildungsdienste mehr stattfinden.
Wann der Dienstbetrieb im Jahr 2021 wieder aufgenommen werden kann,
ist aktuell noch unklar.
Die Einsatz- und Rufbereitschaft der Feuerwehr in Notfällen
ist weiterhin uneingeschränkt sichergestellt!
Bleiben Sie / Bleibt gesund!
Ihre und Eure Feuerwehr Schmedenstedt
Einsatz 2/2021 - Fachzug 4 - Brennender Sperrmüllwagen in Vöhrum
28.02.2021 01:22 von Christian Kühne

Am Donnerstag, 25. Februar 2021, ging es für unsere Feuerwehr im Rahmen des Fachzugs Atemschutz erneut nach Vöhrum. Am Einsatzort entzündete sich die Ladung eines Sperrmüllwagens. Durch den Brand wurde die Hydraulik, die auch zum öffnen des Laderaums benötigt wird, beschädigt. Auf Grund dessen war das Herankommen an das Brandgut erschwert. Wir unterstützten die Löscharbeiten mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz. Nach knapp 3,5h war der Einsatz für unsere Feuerwehr beendet.
Außerdem im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Vöhrum, der Kernstadt, Handorf, Eixe, Essinghausen, Röhrse und Schwichelt sowie die Polizei.
Freischaufeln von Unterflurhydranten im Winter
08.02.2021 22:06 von Christian Kühne
Liebe Schmedenstedter*innen,
viele von Ihnen und Euch sind in diesen verschneiten Tagen vorbildlich bemüht, Gehwege und Zufahrten an den Grundstücken von der weißen Schneepracht zu befreien. Häufig noch mit Schnee bedeckt oder sogar versehentlich mit ganzen Schneemassen zugeschaufelt, sind jedoch viele der im Boden eingelassenen Unterflurhydranten, die der Feuerwehr eine schnelle Löschwasserversorgung ermöglichen. Sind diese im Einsatzfall nicht schnell zu finden oder müssen erst freigelegt werden, verzögert sich ggf. die Brandbekämpfung, sodass Menschenleben und Sachwerte gefährdet werden. Bitte halten Sie Ihre bzw. haltet Eure nächstgelegenen Unterfluhydranten - auch im eigenen Interesse - frei von Schnee und Eis.
Unterflurhdranten sind an einem ovalen Deckel mit der Aufschrift "Hydrant" zu erkennen. Außerdem weisen weiße Schilder mit rotem Rand auf den genauen Standort der Hydranten hin. Alle Informationen stehen auch in anliegendem Hinweisblatt zur Verfügung.
Einsatz 1/2021 - Fachzug 4 - BBZ Vöhrum
31.01.2021 22:12 von Christian Kühne

Zu unserem ersten Einsatz des Jahres wurden wir im Rahmen des Fachzugs Atemschutz nach Vöhrum alarmiert. Vor Ort brannte eine Filteranlage im Bereich des Ausbildungszentrums des BBZ Vöhrum. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und die Einsatzstelle wurde mit einer Wärmebildkamera auf weitere Glut-/ Brandnester überprüft. Wir befanden uns im Bereitstellungsraum auf Abruf. Der Einsatz wurde für uns um 18:50 beendet. Mit im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr der Kernstadt, die Ortsfeuerwehren Vöhrum, Handorf, Eixe und Essinghausen, der Fachzug Verpflegung sowie die Polizei.
_______________